Am Ostersonntag machten wir uns auf den Weg nach Bielefeld mit nem WE-Ticket und
mit frischgebackenen Osterhasen-Weckmänner-Nachbildungen und
einem Marienkäferkuchen (nicht nur für Kids lecker!) und
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 19. April 2012
Sonntag, 8. April 2012
Ostern ist die Wende!
Die Wende aller Wenden.
Die Wende vom Tod ins Leben.
Jesus lebt.
Und die Hoffnung.
Uns wir.
Ewig.
Ostern ist der Tod gestorben.
Frohefrohefrohe Ostern!
Jürgen Werth
Wer die Osterbotschaft gehört hat,
der kann nicht mehr mit tragischem Gesicht umherlaufen
und die humorlose Existenz eines Menschen führen,
der keine Hoffnung mehr hat.
Donnerstag, 5. April 2012
Versager und Feiglinge
![]()
"Simon", sagt Jesus kurz vor seiner Verhaftung, "ich werde diese Nacht sterben, und deswegen werden alle an mir zweifeln." "Pah", prahlt Simon, "ich aber nicht. Die sollen es wagen, dich zu verhaften ‑ dann geh' ich mit ins Gefängnis. Wenn's sein muß, sterbe ich sogar mit dir!" Meine Güte, der nimmt den Mund aber wieder sehr voll. "Du wirst heute dreimal behaupten, mich nicht zu kennen", antwortet Jesus. "Nie im Leben!", tönt Simon. Jesus wird verhaftet, und einige Leute erkennen Simon als seinen Freund. Und was sagt dieser ach so mutige Mann? "Jesus? Nie von dem gehört!" Danach packt ihn das heulende Elend. Ostern trifft er Jesus wieder. Bläst dieser ihm den Marsch, weil er so versagt hat? Nee, im Gegenteil. "Paß auf meine Gemeinde auf", bittet er ihn.
Was sagt uns das? Jesus kann auch Versager und Feiglinge gebrauchen.
aus: Facts-Kalender
Text: Gunhild Aiyub, Illustration: Christian Habicht
|
© gott.net e. V., Am Denkmal 2, 48249 Dülmen Tel.: 02590-915 810
E-Mail: info@gott.net, Internet: www.gott.net Spendenkonto: Nr. 88080 bei der KD-Bank Dortmund (BLZ 350 601 90). |
Samstag, 25. Februar 2012
Historischer Reiseleiter führt durch Passionsgeschichte
Hier ein paar Fotos von den Stationen aus dem Jahr 2009. Mehr zu der Veranstaltung in diesem Jahr könnt ihr unten oder auch hier schon lesen. Morgen Sonntag, den 26. Februar wird um 10 Uhr in einem Gottesdienst in der Kreuzkirche in Oldenburg die Ausstellung eröffnet. Schade, dass ich nicht dabei sein kann.
Erlebnisausstellung Neun Stationen auf 500 Quadratmetern –
Wege für Rollstühle geeignet
Die
Erlebnisausstellung „Ostergarten“ wird am Sonntag, 26. Februar, in einem
Gottesdienst um 10 Uhr in der Kreuzkirche der
Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Eichenstraße 15, eröffnet.
Besucher aller Altersgruppen haben dort die Möglichkeit, die Passions-
und Ostergeschichte des Lukasevangeliums mit allen Sinnen zu erfahren.
Neun
Stationen auf 500 Quadratmetern umfasst die Ausstellung. In den
einstündigen Führungen werden die Besucher von einem Reiseleiter in
historischem Kostüm in eine Welt von vor 2000 Jahren entführt. Die
Leihgaben des Staatstheaters Oldenburg hätten den authentischen
Charakter der Räume noch verstärkt, sagt Gemeindepastor Joachim Gnep
dankbar. 66 Führungen werden jede Woche angeboten. Allerdings seien die
Vormittage bereits nahezu ausgebucht, so die Veranstalter.
Zelte zum Verweilen
Auch
die Rahmenbedingungen laden zum Verweilen ein: drei große Zelte sind im
Außenbereich aufgebaut, dazu kommen aufwendige Kulissen. Die Besucher
werden optisch, akustisch und atmosphärisch in ein befremdliches
Geschehen hinein genommen, heißt es in der Ausstellungsankündigung.
„Die
Besucher sind eingeladen, das Fest beim Einzug nach Jerusalem
mitzufeiern, die Irritation beim Passahmahl zu spüren. Sie werden
Einsamkeit und Kälte im Garten Gethsemane erleben sowie Gefangennahme,
Verleugnung, Anklage, Kreuz“, erklärt Pastor Martin Seydlitz.
Von
Dienstag bis Freitag sowie sonntags hat die Ausstellung bis zum
Karfreitag jede Woche von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Zu jeder vollen und
halben Stunde beginnt dann eine Führung. Die Ausstellung ist auch für
Rollstuhlfahrer geeignet. Am Nachmittag sind Anmeldungen nicht nötig.
Führungen sind auch online reservierbar.
Öffnungszeiten
Sonderveranstaltungen
Etwa 120 Ehrenamtliche beteiligen
sich an diesem Projekt in der Kreuzkirche. Hintergrund der Neuauflage
des Ostergartens, der bereits 2009 große Resonanz fand, ist das
175-jährige Bestehen der Kirchengemeinde; mehrere Sonderveranstaltungen
sind deshalb geplant. So wird zum Beispiel das Angebot des Ostergartens
durch die Reihe „Freitagskonzerte im März“ ergänzt. Im Anschluss an die
wöchentlich im März stattfindenden Konzerte wird im Foyerbistro ein
Snack serviert. Die Angebote sind kostenlos. Man hoffe, so Pastor Martin
Seydlitz, darauf, dass sich die investierten Kosten durch freiwillige
Spenden weitgehend decken würden.
@ Mehr Infos unter http://www.ostergarten-oldenburg.de
Bericht aus der NWZ von heute 25. Februar 2012
Labels:
2012,
Ausstellung,
Baptistengemeinde Oldenburg,
EfG Oldenburg,
Kreuzkirche Oldenburg,
Oldenburg,
Ostergarten,
Ostern,
Passion
Montag, 25. April 2011
Ostern der Wendepunkt
O |
stern ist
die Wende.
Die Wende
aller Wenden.
Die Wende vom Tod
ins Leben.
Jesus lebt.
Und die Hoffnung.
Und wir.
Ewig.
Ostern ist der Tod gestorben.
Frohefrohefrohe
Ostern!
Text: Jürgen Werth
Karte: www.gottnet.de
Abonnieren
Posts (Atom)